Beitragsseiten
Startschuss für die Dorfentwicklung Hatzfeld (Eder)
Am 12. Juni 2019 fand die Auftaktveranstaltung zur Dorfentwicklung Stadt Hatzfeld (Eder) statt. Mehr als 180 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hatzfeld fanden an diesem Abend den Weg in das Bürgerhaus um sich über die Dorfentwicklung in Ihrer Stadt/ihrem Ortsteil zu informieren. Eine derart hohe Teilnehmerzahl war auch für die Organisatoren eine große Überraschung, dies stellten bereits Grudrun Schöning (Sprecherin der Steuerungsgruppe Dorfentwicklung) und Dirk Junker (Bürgermeister) während der Begrüßung fest.
Überraschend war jedoch nicht nur die Teilnehmerzahl, sondern auch die Beteiligung der Ortsteile. Die folgende Abbildung zeigt die Verteilung der Teilnehmenden nach dem jeweiligen Wohnort in der Stadt Hatzfeld. Ergebnis: Fast alle Stadtteile und Weiler waren in großer Zahl an der Auftaktveranstaltung beteiligt
Inhaltlich leitete Bernd Wecker vom Planungsbüro Bioline den Abend ein und erklärte die Zielsetzung des hessischen Dorfentwicklungsprogramms, im Vordergrund standen die folgenden Fragen und Themen:
Worum geht es in der Dorfentwicklung?
Wie steht es um Ihre Stadt?
Wie können Sie sich aktiv an der Dorfentwicklung beteiligen
und
Ihr Blick auf Hatzfeld!
Die komplette Präsentation steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Nach diesem Vortrag wurden die Teilnehmenden zu einem ersten Themen-Rundgang eingeladen, abgefragt wurde u.a. welche Herausforderungen die Kommune in den kommenden Jahren zu bestehen habe und welche Themen für die Dorfentwicklung in der Stadt Hatzfeld besonders wichtig sind.
Wichtig war auch, dass die Teilnehmenden untereinander ins Gespräch kommen, hierfür wurden in der Pause kühle Getränke und leckere Bratwürstchen angeboten. Die Versorgung wurde durch die Mitglieder des Reservistenverbandes Hazfeld übernommen. Für dieses Engagement möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken.
Die Ergebnisse des Rundgangs befinden sich auf der folgenden Seite.